Digi-Kinderzeitung

Oboen Unterricht 

Für die 4b gibt es Oboen Unterricht es macht sehr viel Spaß. Im Unterricht sind 6 Kinder  und eine sehr nette Lehrerin. Wir spielen zusammen schöne Lieder z. B. Frühlings Kanon, Jimba. Es findet im Pavillon  statt. Wir spielen Musikrätsel, also aus Noten werden Wörter. Letztes Mal hatte sie  eine große Flöte mitgebracht. Einer  stand vorne, spielte vor und die anderen spielten nach. Eine Oboe ist ein Instrument das so aussieht wie eine Flöte.


Artikel von: einem Kind aus der 4b 

 

Interview mit Frau Fewson

Wie ist Ihr Vorname? Franziska 

Wann haben Sie Geburtstag? 21. März (Widder)

Welche Klasse unterrichten Sie? Die Klasse 4A und Schwimmen in der 2B.

Was ist Ihre Lieblingsfarbe? Grün 

Welches Fach unterrichten Sie am liebsten? Sachunterricht 

Sind Sie schon lange in Aachen? Seit 3 Jahren.

Was gefällt Ihnen an dem Job? Ich mag es gerne mit Kindern zu arbeiten.

Wie sind Sie zu diesem Job gekommen? Ich habe nach meinem Abitur ein freiwilliges Jahr gemacht und da war ich in der Grundschule, das hat mir sehr Spaß gemacht, sodass ich dann Lehramt studierte.

Wie lange sind Sie jetzt schon Lehrerin? Ein halbes Jahr.

Was ist Ihr Lieblingstier? Giraffe

Was ist Ihr Hobby? Fahrrad fahren

Was nervt Sie manchmal an Ihrem Job? Wenn es Chaos gibt.

Was war Ihr liebstes Schulfach als Kind? Sport

Was war Ihr Lieblings Ausflug mit Ihrer Klasse? Die Klassenfahrt (3. Klasse)

Welche AG betreiben Sie? Tanz-Theater

Hat Ihnen das Interview gefallen? Ja, ich finde es sehr toll.

Danke für das Interview.

Berichtet von: Eleana und Safiatou 

 

Die Klasse 4a

In der Klasse 4a sind im Moment 25 Kinder. Es sind 8 Mädchen und 17 Jungs. Ihre Klassenlehrerin heißt Frau Fewson. Alle freuen sich auf eine weiterführende Schule zu gehen. Aber sie werden sich alle sehr vermissen. In den letzen Monaten haben sie sogar Pilze gezüchtet. 

So sieht die Klasse der 4a aus.

Am Frühlingsfest hat sich die Klasse 4a ein paar Minigolfstationen ausgedacht. Und selber aufgebaut. Und als Belohnung gab es eine Kiste voller Sachen. Es hat viel Spaß gemacht und die anderen Klassen hatten auch sehr schöne Stationen.

Zwei fertige Leserollen.

Vor den Osterferien haben Sie ein Projekt angefangen. Und zwar eine Leserolle. Anleitung: 1. Buch lesen, 2. Chipsrolle kaufen und leeren, 3. Steckbrief ausfüllen Beispiel: (Name des Buches, Infos über Autor*in.) 

Das Klassentier der 4a ist gerade ein Delfin Namens Milo. Bald haben sie die Fahrradprüfung. Drauf sind alle schon sehr gespannt. Sie haben schon viele Bücher geschrieben. Zum Beispiel ein Gruselgeschichtenbuch mit den Geschichten von allen Kindern. Als sie in der 3. Klasse waren, gingen sie zum  Ludwig Forum (Kunstmuseum). Ihre Klassenfahrt fand in Monschau statt (Eine schöne Herberge). 

Artikel von : Charlotte, Safiatou u. Eleana

 

3B

Unsere Klasse ist eine nette Gemeinschaft. Unsere Lehrerinnen sind Frau Laubrich und Frau Böttcher.  Die Klasse ist schön gestaltet. Am Donnerstag, den 20.4.2023 geht die 3b ins Tivoli. Wir haben mit Frau Böttcher die meisten Stunden und mit Frau Laubrich  die wenigsten Stunden.


Artikel von: Sam, Hussen und Omar 

 

So war das Frühlingsfest in der Gerlachschule 

Beim Frühlingsfest gab es viele Leckereien, z.B. Kuchen, Popcorn, Kakao. Ein THW-Wagen  war da und ein Tischtennis-Verein. Es gab auch viele Spiele z.B. Strumpfhosen-Slalom und Minigolf. Sachen zum Kaufen gab es auch z.B. Schlüsselanhänger und Lesemäuse. Man konnte einen Button machen und das Muster selbst wählen.

Artikel von:  Einem Kind aus der 4b  und Kiana

 

Ich stelle euch den Kunstraum vor

Wo machen wir Kunst? Im Kunstraum.

Was machen wir im Kunstraum? Wir machen Kunst. Zum Beispiel Töpfern.

Was gibt es im Kunstraum? Es gibt Stühle, Tische und Sachen zum Ausleihen.

Wer macht mit uns Kunst? Das ist immer unterschiedlich. Aber am meisten macht Kamen  in der OGS mit uns Kunst.

 Artikel von: Amin

Marc der Gewinner 

  1. Wer bist du? Mein Name ist Marc.
  2. Wie alt bist du? Ich bin 10 Jahre alt.
  3. Wo hast du gewonnen? Ich hab in der Matheolympiade gewonnen.
  4. In welcher Klasse bist du? Ich bin in der 4b aus der Gerlachschule.
  5. Wie viele Punkte hattest du? Ich habe 40/40 Punkte erreicht.
  6. Wie waren die Aufgaben? Ein bisschen schwer waren sie.

Artikel von: Abdelaziz

Wir stellen die Pausenhelfer vor

Wir haben in unserer Schule zwei Schulhöfe. Einmal den oberen und einmal den unteren. In  jeder Pause gibt es eine Pausenaufsicht. Die Pausenaufsicht ist aber nicht allein. Sie wird von zwei Kindern aus der vierten Klasse unterstützt. Die Helfer der Pausenaufsicht heißen Pausenhelfer. Sie tragen eine neongelbe Weste. Die vierten Klassen teilen sich die Pausenhelfer selbstständig ein. In der ersten Pause ist die eine der vierten Klassen dran. Sie übernehmen auch die Ausleihe. In der zweiten Pause ist dann die andere Klasse dran. Und so wechselt sich das Woche für Woche ab. Dann ist die Klasse die in der zweiten Pause Pausenhelfer waren in der ersten Pause dran. Die andere ist also dann in der zweiten Pause dran.

So sieht der untere Schulhof aus.
So sieht der obere Schulhof aus.
Hier sieht man die Weste der Pausenhelfer.

Artikel von: Eleana

Medienraum

In unserem Medienraum gibt es einen Projektor mit dem wir uns Lernfilme anschauen, zum Beispiel Filme auf Englisch. Außerdem waren in den letzten Wochen die Zahnärzte im Medienraum. Im Medienraum war auch letztes Jahr eine Ingenieurin die den Kindern etwas Programmieren auf der App Scratch Junior beigebracht hat.

So sieht der Medienraum aus.

Manche Klassen arbeiten auch mit dem i-Pad dort. Im Medienraum findet auch der OGS Kurs Pinguin Gepard und co. statt. Manche Kinder machen dort auch Kunstprojekte.

Dieser Artikel ist von Safiatou u. Charlotte 

Pavillon 

Im Pavillon gibt es eine Bücherei und eine kleine Küche. In der kleinen Küche gibt es eine AG. Die AG heißt Apfelnuss und co AG. Im Pavillon arbeitet Frau Kleine-Stanke. Sie macht die Jungen-und Mädchengruppe. 

Das ist der Pavillon.

 

In der Apfel-Nuss und Co-AG haben die Kinder Vogelfutter gemacht.

Artikel von: Hussen, Sam, Omar

Ich stelle euch die Klasse 4B vor!         

Wo haben wir Unterricht? In der Klasse 4B.

Was gibt es in der Klasse? In der Klasse gibt es eine Tafel, Stühle, Fächer wo man Bücher rein tun kann und ein Bücherregal.

Was macht man in der Klasse? Wir lernen, basteln und an Karneval spielen wir Spiele.

Wer unterrichtet uns? Frau Schmitz und Frau Schymainski.

Was für Fächer machen wir? Wir machen Deutsch, Mathe, Sachunterricht und Kunst und andere Fächer.

 Artikel von: Amin

Mensa

Die Mensa unserer Schule ist schön gestaltet. Das Essen schmeckt gut. Die Köche sind nett. An Karneval gibt es Hotdogs, dort essen wir sehr gerne. Es gibt Mensasprecher. Wir stimmen ab, wie uns das Essen schmeckt.

Das Essen in der Mensa

Artikel von: Hussen, Omar und Sam

Ausleihe 

In der Ausleihe können sich die Kinder Spielsachen  für die erste Pause ausleihen . Zum Beispiel Springseile, Bälle und Hula-Hoop-Reifen.

2 Kinder aus dem viertem Jahrgang machen die Ausleihe.  

Unsere Ausleihe

Artikel von: Kiana

Das Frühlingsfest der Gerlachschule

Bald, am Anfang des Frühlings, findet ein schönes Fest statt: das Frühlingsfest. Es ist am 18.3.2023. Es wird ein Buffet mit Kuchen geben. Aber nicht nur das! Es wird auch Stände zum Spielen geben, Verkaufsstände und man kann auf unserem Schulhof spielen. An diesem Tag findet kein Unterricht statt. Geschwister, Eltern, Oma und Opa sind herzlich zu unserem Frühlingsfest eingeladen. Unser Fest fängt um 10:00 Uhr an. Es endet um 13:00 Uhr.

Artikel von: Eleana

Karneval in der Gerlachschule am 16.2.2023

Der Karneval in der Gerlachschule ist meistens sehr farbenfroh Schüler/innen und sogar die Lehrerinnen sind verkleidet. Auch in der OGS ist richtiges Karnevalsfieber und es gibt besonders leckeres Essen. An Karneval wird nicht richtig gelernt sondern am meisten gefeiert mit leckeren Snacks und Musik. Außerdem schmücken alle Klassen ihre Fenster bunt und fröhlich. Alle Klassen basteln tolle Dekorationen und haben viel Spaß.

Artikel von: Safiatou und Charlotte

Sportliche Betätigung in der Schule                                                                                                             

Am Anfang rennen wir immer in Runden in der Turnhalle herum. Danach sitzen wir im Kreis und besprechen was wir machen. Wir spielen verschiedene Spiele: Völkerball, Basketball, Fangen, Fußball, Feuer Wasser Blitz und viele andere Spiele. Das alles macht uns sehr viel Spaß. In der zweiten Klasse und in der vierten Klasse haben wir Schwimmen. Da schwimmen die Kinder die schon schwimmen können im großen Becken. Wir fahren mit dem Bus zum Schwimmen.

Artikel von: Fritz und Anton

Wie verläuft bei uns der Unterricht?

Natürlich hat jede Klasse verschiedene Fächer. Nämlich: Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachkunde, Sport, Schwimmen, Kunst, Musik, Religion und Ethik.

Unsere Lehrerinnen heißen: Frau Pflug, Frau Geller, Frau Schmitz, Frau Schlewit, Frau Fewson, Frau Gelombeck, Frau Böttcher, Frau Boersting, Frau Laubrich, Frau Römer und natürlich Frau Hammer unsere Direktorin. Und dann auch noch unsere Schulsozialarbeiterin Frau Kleine-Stanke.

Eigentlich macht allen Kindern der Unterricht Spaß. Jeder findet hier Freunde. Jeden Tag lernen wir etwas Neues. Wir lieben unsere Schule. Manche sind im Unterricht still und manchen macht es Spaß, laut zu sein.

Artikel von: Sibel und Charlotte

Die Tanztheater AG

In der Tanztheater AG tanzen die Kinder und lernen Choreographien. Zum Beispiel die Robbe oder Coco Jamboo. Aber auch für die, die Theater spielen mögen ist das eine tolle AG. Die Leiterinnen sind die Lehrerin der Klasse 4a Frau Fewson und die Schulleiterin Frau Hammer. Die Kinder lernen ein Theaterstück über einen Zauberwald. Die AG ist jeden Mittwoch in der Aula.

Die Robbe
Coco Jamboo

Artikel von: Alexandra und Irina

Events der Gerlachschule

In der Gerlachschule finden viele Events im Laufe des Jahres statt. Deswegen wollen wir euch von den verschiedenen Events unserer Schule erzählen. Nun genießt den Bericht und habt viel Spaß beim Lesen.

Jedes Jahr feiern wir Sankt Martin. Dann machen wir einen Martinszug mit unseren Laternen, die in vielen verschiedenen Farben aufleuchten. Jede Klasse macht ihre eigenen Laternen. Übrigens machen die  Klassen verschiedene Laternen. Jetzt sollten wir mal zurück zu dem Martinszug kommen. Während des Martinszuges singen wir Lieder und folgen Sankt Martin, der auf einem Pferd reitet, durch die Stadt.

Eins unserer liebsten Feste ist Karneval. Bean Karneval können wir uns verkleiden in was wir wollen. In der eigenen Klasse spielt man dann mit seinen Klassenkameraden verschiedene Spiele wie Pantomime oder Reise nach Jerusalem. An Karneval  dürfen wir übrigens Süßigkeiten in der  Schule naschen.

Die allergrößte Feier ist aber immer noch die  Abschlussfeier in der die verschiedenen AGs den Viertklässlern etwas vorspielen.

Artikel von: Marc

Das Interview

In diesem Interview geht es um Marc den Schüler.

Wie heißt du? Marc

Was willst du später einmal werden? Er weiß das nicht.

Auf welche Schule willst du später gehen? Er weiß das nicht.

Was ist dein Lieblingstier? Wiesel

Was ist dein Lieblingsessen? Spaghetti Bolognese

In welcher AG bist du? Zeitungs-AG

Wieso bist du in diese AG gegangen? Wegen Frau Geller.

Wie alt bist du? 10

Macht es dir Spaß in deiner AG? Ja.

Was war dein größtes Erlebnis? Die Klassenfahrt.

Was findest du am besten in dieser Schule? Dass wir nicht nur normale lernen  sondern mit Spaß.

Artikel von: Aiden

Fragen an Herr Gubien (unser Hausmeister)

1. Wie heißen Sie?
Gubien Karl Heinz.

2. Welchen Beruf haben Sie? 
Hausmeister.

3. Waren Sie auch auf dieser Schule?
Nein, ich war nicht auf dieser Schule.

4. Was machen Sie auf dieser Arbeit?
Ich halte diese Schule sauber und repariere Sachen.

5. Wann haben Sie mit dieser Arbeit angefangen?
2015.

6. Was mögen Sie an dieser Schule?
Die Kinder und das Kollegium.

7. Was machen Sie am liebsten bei Ihrer Arbeit?
Reparatur, Laub weg machen und, dass die Kinder auch lieb sind.

8. Was würden Sie arbeiten, wenn sie kein Hausmeister wären?
Ich würde einen anderen Beruf ausüben.

9. Warum wollten Sie hier arbeiten?
Ich war zwei Jahre arbeitslos und das hat sich dann so ergeben.

Artikel von: Anton und Fritz

Kunstwerke unserer Schule

Das sind die Kunstwerke der Kinder in dieser Schule. Manche Bilder sind neu manche sind alt. Diese Bilder wurden mit viel Mühe gemalt. Wir freuen uns, wenn euch diese Bilder gefallen.

Diese Klasse hat die berühmten Männchen von Keith Haring nachgemalt.
Die Klasse 3a hat ihre Vorstellung gemalt, wie Briefmarken in der Zukunft aussehen könnten.
Dieses Fahrrad wurde von vielen Kindern aus verschiedenen Klassen gemalt. Jedes Bild ist ein Teil vom Fahrrad.

Artikel von: Alexandra und Irina 

Unser neues Thema ist Weihnachten

Weihnachten ist ein Fest für alle. Mein Partner wünscht sich ein Mbappé-Trikot. Und ich wünsche mir eine Kamera. Na, freut ihr euch schon auf weihnachten? Und wir haben einen Adventskalender in der Klasse. Dazu haben wir einen Tannenbaum der in der Aula steht. Und wir singen montags immer Adventslieder.
Am Donnerstag, den 22.12.2022, ist die Schule bis 10.45 Uhr geöffnet. Die OGS ist zu!

Artikel von: Ben und Yasin

Unsere Räume in der Gerlachschule

In unserer Gerlachschule gibt es verschiedene Räume. Manche sind groß und manche sind auch sehr klein- es gibt ja verschiedene Räume. Es gibt bei uns die: 1a,1b, 2a, 2b, 3a, 3b, 4a, 4b, Medienraum, Kunstraum, die Aula, die Mensa, die Gruppenräume, Toiletten, die Bibliothek, die zwei Schulhöfe, das Büro des Hausmeisters, Frau Kleine-Stankes Büro. Im  Sekretariat ist ein Wasserschaden die Decken sind runtergekommen. Jetzt etwas darüber was man in den Räumen noch so tut: in der Mensa essen wir, in der Aula finden immer die Feste statt. Ich habe dort auch mal für die Erstklässler getanzt. Davor hatte ich auch ein bisschen Lampenfieber. Ich habe es aber geschafft.

Artikel von: Aiden

DIE DIGI ZEITUNG STELLT SICH VOR 

Wir sind insgesamt 10 Kinder. Die Leiterin unserer AG heißt Frau Geller. In der Zeitungs-AG machen wir viele tolle Sachen. Wir besprechen jeden Artikel gründlich. In der Zeitungs-AG wird es nie langweilig. Unsere Artikel landen später auf der Homepage. Unsere Artikel haben verschiedene Themen. Wie der Tag der offenen Tür oder die anderen AG’s. Die AG’s finden immer mittwochs statt. Manche Kinder schreiben ihren Artikel alleine und manche zusammen. Wir schreiben sogar mit Tastaturen. Jede Tastatur und jedes Tablet hat eine eigene Nummer. Wir machen sogar Interviews. Zum Beispiel mit unserem Hausmeister. Unsere AG findet im Klassenraum der 2a statt. Die AG endet nach der 5. Stunde.

Foto von: Charlotte und Sibel

In unserer Gerlachschschule gibt es verschiedene AGs. Die AGs heißen: Wald–AG, Theater Tanz–AG, die IT-AG, die kleine Künstler–AG, die Apfelnuss&Co-AG, die Ballspiel-AG und natürlich wir, die Zeitungs–AG.

Artikel von: Charlotte und Sibel

AGs der Gerlachschule

Die Wald–AG macht Ausflüge in die verschiedenen Wälder unserer Stadt Aachen.  Zuerst fahren die Kinder der Wald-AG mit dem Bus zu einer Bushaltestelle, die in der Nähe des Waldes ist. Danach steigen die Kinder aus dem Bus und beginnen ihre Reise durch den Wald.

In  der kleine Künstler–AG malen, zeichnen und basteln die Kinder mit viel Spaß. Dafür brauchen sie nur ihr Federmäppchen und manchmal Bastelmaterial. Sie basteln natürlich an jedem Tag etwas anderes.

Foto von: Marc

Die Kinder der Apfelnuss&CO-AG machen Essen und dürfen es nachher mit nach Hause nehmen. Sie machen dort auch Spiele, die mit Essen zu tun haben. Die Kinder haben in dieser AG viel Spaß.

Foto von: Marc

In der IT-AG programmieren die Kinder mit einer App auf dem Tablet. Die Kinder lernen dort Programmierungen zu machen und haben dabei viel Spaß.

Die Ballspiel-AG spielt mit den Kindern Brennball und Völkerball. Vielleicht fragt ihr euch wieso sie so heißt. Ganz einfach erklärt, sie heißt Ballspiel-AG weil sie dort Ballspiele spielen.

Wie der Name der Theater Tanz-AG schon sagt tanzen die Kinder dort und spielen dort kleine Theaterstücke vor. So machen sie in der AG zwei Sachen, damit die Kinder noch mehr Spaß haben. Falls die Kinder die das lesen in diese AG sein werden, wünsche ich ihnen in der AG viel Spaß.

Wir  sind die Zeitungs-AG. In unserer AG schreiben wir Artikel, die später auf die Homepage kommen. Wir mögen es, wenn wir in dieser AG Artikel schreiben.

Artikel von: Marc

Das neue Klettergerüst

Wir haben ein neues Klettergerüst! Das Klettergerüst hat eine grüne Farbe und ist aus Metall. Leider hat es keine Rutsche. Darauf kann man gut klettern.

Das neue Klettergerüst

Artikel von: Yasin

 

St. Martin

An diesem St. Martin gibt es endlich wieder einen Martinszug! Die letzten Jahre gab es wegen Corona keinen Martinszug. Wir können also wieder sehen, wie St. Martin auf seinem Pferd reitet. Alle Klassen basteln Laternen. Natürlich dürfen auch Familien von den Schülern kommen. Man kann sich auch für 1,70€ einen Weckmann kaufen. In dem Brief, den wir bekommen haben, darf man wählen wie viele Weckmänner man kaufen will. Es gibt für die Erwachsenen Glühwein.  Unser St. Martinszug findet am 8.11.2022 ab 18:00 Uhr statt. Die Schule fängt wie immer gewohnt um 8:00 Uhr an. Wir freuen uns auf alle, die kommen!

Artikel von: Irina und Alexandra

Frau Fewsons Prüfung

Hallo wir sind die Schülerzeitung und heißen Digi-Kinderzeitung. Wir schreiben über Frau Fewsons Prüfung.

Frau Fewson hatte ihre Prüfung. Da waren drei Prüfer, die haben sich ihre Beobachtungen aufgeschrieben. Frau Fewson hat bei der Prüfung die Stunde Mathe und Sachunterricht gemacht. Sie war sehr aufgeregt und die Kinder waren auch aufgeregt. Da war auch Frau Hammer, unsere Schulleiterin. Wir mussten Schlösser knacken und alle die Kiste aufmachen. Wir wissen nicht welche Note sie hat, sie hat aber bestimmt eine gute Note bekommen!

Artikel von: Fritz und Anton

 

Erinnerung an den Tag der offenen Tür

Am Tag der offenen Tür besuchen die Vorschulkinder das allererste Mal unsere Schule. Der Tag der offenen Tür findet am 24.09.2022 von 10:00 – 13:00 Uhr statt. Leider dürfen Erwachsene nicht kommen, außer die Eltern von den Vorschulkindern. Viele Klassen haben etwas für die Vorschulkinder vorbereitet. Auch die OGS-Kinder haben etwas vorbereitet. Ein paar Eltern zeigen den Vorschulkindern die Schule. WIR FREUEN UNS AUF EUCH!

Artikel von den Kindern der Schülerzeitung