Schulfest
Am 18.03.23 fand unser Frühlingsfest statt. Endlich mal wieder ein Schulfest! Gemeinsam mit den Eltern haben die Kinder und das gesamte Team der Gerlachschule von 10 – 13 Uhr gefeiert, gespielt, gelacht!
Viele Aktionen und ein unendliches Buffet warteten auf alle Gäste!




Karneval

Gerlachschule Alaaf!
Vorlesetag
Den internationalen Vorlesetag haben wir als Anlass genutzt, die Patenklasse zu besuchen. So konnten die Großen ihren kleinen Paten eine spannende Geschichte vorlesen. Aber auch die Kleinen haben sich getraut vorzulesen. So konnten sich auch die Dritt- und Viertklässler entspannen, als die Erst- und Zweitklässler ihre Lesekünste vorführten.




Jedes Schuljahr wird neben dem normalen Klassenunterricht auch mit außerschulischen Lernorten und Aktionen gestaltet.
Ein besonderer Lernort für unsere Schule ist der Aachener Wald. Jedes Jahr geht die Schule gemeinsam zum Waldtag in den Wald. Hier wird gespielt, getobt, entdeckt, gebaut, …



Ein weiterer außerschulischer Lernort ist das Stadttheater. Hier schauen wir uns die aktuellen Stücke an. Auch das DasDa Theater besucht uns regelmäßig.
Außerdem machen wir jedes Jahr ein Sportfest. Dieses findet im Waldstadion statt.
Auch am Aachener Friedenslauf nehmen wir regelmäßig teil.

Im Zweijahresrhythmus findet unsere Projektwoche bzw. das Sommerfest statt. In der letzten Projektwoche haben die Kinder mit vier professionellen Tänzerinnen und Tänzern verschiedene Tanzrichtungen erlernt und in der Aula vorführen dürfen.
Im November machen wir zum Sankt Martin Fest auch einen Laternenumzug. Wir werden von einer Musikkapelle und einem Martin zu Pferde begleitet. Im Anschluss ist auf unserem Schulhof ein kleines Lagerfeuer mit Martins-Spiel. Abschließend können in gemütlicher Runde Weckmänner gegessen und Kakao getrunken werden.




Das Kinderparlament in Zeiten von Corona

Einmal im Jahr findet ein „Tag der Kinderrechte“ statt. Dieses Jahr war dies am Donnerstag, den 19.11.2020. An diesem Tag bespricht das Kinderparlament wichtige Anliegen. Im Aachener Kinderparlament sind die zwei Schülersprecher:innen aus den verschiedenen Grundschulen. Doch wie sollen sich die Kinder für das Kinderparlament in diesem Jahr treffen und die wichtigen Themen besprechen? Da hatte das Aachener Kinderparlament eine gute Idee. In diesem Jahr verabredeten wir uns zu einer Videokonferenz mit unserer neuen Oberbürgermeisterin Frau Keupen.
Hast Du schon einmal an einer Videokonferenz teilgenommen? Wir auch nicht! Aber es hat super geklappt mit der Konferenz über den Laptop. Und es war aufregend und spannend.
Wir konnten viele Fragen an Frau Keupen stellen, so z. B. wie viele Kinder sie hat, ob sie Haustiere besitzt, was Sie für uns erreichen möchte und noch vieles mehr…….
Nun wissen wir auch, dass sie zwei Söhne und zwei Hunde hat.
Das Wichtigste ist aber, dass sich Frau Keupen sehr für die Interessen der Kinder in der Stadt Aachen einsetzen will und viele tolle Ideen hat.
Bis bald
Eure Schulsprecher Alissa und Andy